Sie stehen auf der Baustelle, setzen den Gehörschutz ein – und nach zehn Minuten drücken die Stöpsel, fallen raus oder dämpfen alles so stark, dass Sie nichts mehr verstehen.
Willkommen in der Realität vieler Standard-Gehörschutzträger.
Was als Schutz gedacht ist, wird zum Störfaktor – und bleibt oft einfach in der Tasche.
Dabei gibt es längst eine Lösung, die funktioniert wie ein Maßanzug fürs Ohr: maßgefertigter Gehörschutz.
Aber lohnt sich der Aufpreis wirklich? Wir machen den Vergleich.
Ob aus Schaumstoff oder Silikon – Standardlösungen sind günstig und schnell verfügbar.
Doch sie haben auch ihre Schwächen:
- Drücken oder fallen heraus
- Geringe Trageakzeptanz
- Zu starke oder ungleichmäßige Dämmung
- Einwegprodukte → nicht nachhaltig
Die Alternative: Maßgefertigter Gehörschutz
Individuell angepasst an die Form Ihres Gehörgangs – wie ein Maßanzug fürs Ohr.
- Perfekter Sitz, auch bei Bewegung
- Kein Druckgefühl – auch über Stunden
- Filtertechnologie für Sprachverständlichkeit
- Nachhaltig, langlebig und wiederverwendbar
Maßgefertigter Gehörschutz ist in der Anschaffung teurer, aber:
- Hält bis zu 6 Jahre
- Senkt Kosten für Ersatz & Ausfälle
- Wird häufiger & länger getragen → bessere Schutzwirkung
Fazit: Maßgeschneidert zahlt sich aus
Wer ernsthaft vorsorgen will, kommt um maßgefertigten Gehörschutz nicht herum. Komfort, Effizienz und Schutzwirkung sprechen für sich.