Zum Inhalt springen

VORSORGE MIT ANGEPASSTEM GEHÖRSCHUTZ

Enjoy Protection

Für langanhaltend gutes Hören.

Die Anforderungen können je nach Lärmsituation sehr unterschiedlich sein.  Hohe Dämmung, die Wahrnehmung von Warnsignalen und Sprachverständlichkeit sind häufige Kriterien. Unsere Produkte decken ein breites Anforderungsspektrum ab und sind so in vielen Situationen einsetzbar.

Gehörschutz mit Dämmelementen und Filtern reduzieren zuverlässig den Lärm, gleichzeitig lassen sie aber genug Geräusche durch, um Gefahren rechtzeitig zu erkennen und ansprechbar zu sein.

Für Musiker und Erzieher ist vor allem  eine möglichst natürliche Klangwiedergabe entscheidend.  Akustische Spezialfilter ermöglichen trotz Dämmung eine gute Sprachverständlichkeit.

Ab 80 dB Lautstärke ist der Arbeitgeber verpflichtet Gehörschutz zur Verfügung zu stellen. Ab 85 dB muss er sicherstellen, dass dieser auch getragen wird.

ENJOY COMFORT

Die Trageakzeptanz bei Standardgehörschutz ist wesentlich geringer als bei maßgefertigten Gehörschutzstöpseln. Das haben Beobachtungen in den Betrieben gezeigt. Viele Arbeitnehmer bemängeln den schlechten Tragekomfort von Standardprodukten und tragen den Gehörschutz daher nicht oder nicht durchgehend.

Wie ein maßgeschneiderter Anzug wird der individuelle Gehörschutz in präziser Fertigung an die Ohren angepasst. Durch die bewährten Materialien sind sie kaum spürbar und gewährleisten einen hohen Tragekomfort. Als Vorlage dienen die Ohren des Trägers! Hierzu wird vorab eine Ohrabformung genommen. Die Filtertechnik wirkt Wärmestau und Verschlusseffekt entgegen.

Unsere Produkte bieten optimalen Schutz für Ihr Gehör – für langanhaltend gutes Hören.

ENJOY BUILT-TO-LAST

Vorteile von Ihrem angepassten Gehörschutz

  • individueller maßgefertigter Gehörschutz
  • perfekt geeignet für den industriellen Einsatz
  • optimaler Tragekomfort
  • mehrere Filterstärken verfügbar
  • feuchtigkeitsresistent
  • langlebig

Kundenstimmen

Enjoy Trust

Zufriedene Kunden sind unser größtes Lob! Hier finden Sie Bewertungen unserer Kunden und unsere Auszeichnungen. Lassen Sie sich von Ihren positiven Stimmen überzeugen und erfahren Sie mehr über unsere Leistungen aus erster Hand.

Die angezeigten Bewertungen stammen von Google. Sie wurden nicht auf Echtheit überprüft.

Alle ansehen

Namhafte Kunden vertrauen auf angepassten Gehörschutz von SILENTICS®.
Lassen auch Sie sich überzeugen!

Alle ansehen

Den Lärmpegel immer im Griff haben

ENJOY CONTROL

Lärmschädigung verhindern mit angepasstem Gehörschutz

  • Perfekter Sitz für dauerhaft gutes Hören.

Gehörschutz mit Dämmelementen und Filtern reduziert zuverlässig den Lärm, gleichzeitig lässt er aber genug Geräusche durch, um Gefahren rechtzeitig zu erkennen und ansprechbar zu sein.

Wie ein maßgeschneiderter Anzug wird der individuelle Gehörschutz in präziser Fertigung an Ihre Ohrform angepasst. Durch die bewährten Materialien ist er kaum spürbar und gewährleistet einen hohen Tragekomfort.

  • Wann beginnt eigentlich Lärm?

Bei lärmintensiven Arbeiten oder Arbeiten mit starkem Umgebungslärm (Beurteilungspegel von mehr als 85 dB[A]) muss Gehörschutz getragen werden, der es ermöglicht, dass Warnsignale deutlich wahrgenommen werden können. Das gilt auch bei nur gelegentlich kurzzeitig auftretenden Spitzenschalldruckpegeln von 137 dB.

In unserer Infografik „Das Lärmometer“ haben wir einmal beispielhaft Lärmpegel in verschiedenen Alltagssituationen zusammengestellt. Die Schmerzgrenze liegt übrigens bei 120 db. Bereits ab einem Lärmpegel von 40 db kann es zu Konzentrationsstörungen kommen.

GEHÖRSCHUTZ BEI DAUERLÄRM

Was sagt eigentlich die Verordnung zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch Lärm und Vibrationen?

Laut Verordnung muss bei Dauerlärm ab 80 dB(A) ein Gehörschutz zur Verfügung stellen. Sobald der Dauerlärm den Wert von 85 dB(A) erreicht bzw. überschreitet, muss der Gehörschutz zwingend benutzt werden.

Bei einem Impulslärm ab 135 dB(C) muss der Arbeitgeber einen entsprechenden Gehörschutz zur Verfügung stellen. Erreicht oder überschreitet der Impulslärm den Wert von 137 dB(C) muss der Gehörschutz entsprechend benutzt werden. 

Gerne beraten wir in allen Fragen rund um den Gehörschutz.

Produkte

Enjoy Options

Alle ansehen

Leistungen

Enjoy Performance

Produktionsablauf für angepassten Gehörschutz aus einer Hand.

Alle ansehen

1. Beratung

Wir erstellen ein individuelles Anforderungsprofil nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen und beraten Sie persönlich zu den verschiedensten Schutzmöglichkeiten. Vor Ort kann eine Lärmemissionsmessung durchgeführt werden. Gemeinsam mit Ihnen finden wir dann die optimale Gehörschutz-Lösung.

2. Ohrabformung

Nach einem ausführlichen Anamnesegespräch und einer Otoskopie der Ohren wird bei jedem Nutzer eine individuelle Ohrabformung von unserem Präventionstechniker genommen. Durch diese Abformung erhalten wir eine präzise Nachbildung des Gehörgangs, welche als Vorlage zur Produktion dient. So gewährleisten wir eine optimale Passform.

3. Produktion

Die Ohrabformung wird direkt zur Weiterverarbeitung in unser hauseigenes Fachlabor gegeben. Im Labor wird eine Negativabformung erstellt und der Gehörschutz-Rohling produziert. Anschließend wird der Gehörschutz-Rohling, wie ein maßgefertigter Anzug, passgenau an die individuelle Ohrabformung angepasst und mit dem Herzstück, dem Dämmelement/ Filter, sowie den gewählten Zusatzausstattungen versehen und fertiggestellt.

4. Auslieferung & Endkontrolle

Bei Auslieferung wird eine Einweisung in Handhabung und Pflege der Gehörschutz-Produkte durch unseren Präventionstechniker gegeben und das richtige Einsetzen geübt. Anschließend wird die Passgenauigkeit kontrolliert und eine Überprüfung der Dichtigkeit bzw. der Dämmleistung mittels „Eprometer“ durchgeführt.

FAQ

Enjoy Answers

Hier finden Sie die Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen. Sie haben noch weitere Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung, gerne können Sie uns auch telefonisch unter +49 (0)5258 92081-210 kontaktieren.

Alle ansehen

Was kostet der angepasste Gehörschutz von Silentics?

Die genauen Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Anzahl der mit Gehörschutz auszustattenden Personen und der Art des benötigten Gehörschutzes. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.

Die genauen Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Anzahl der mit Gehörschutz auszustattenden Personen und der Art des benötigten Gehörschutzes. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.

Was ist der Unterschied zwischen einem Hörgerät und Gehörschutz?

Hörgeräte verstärken die Töne in der Umgebung. Sie werden also dann genutzt, wenn bereits ein Hörverlust entstanden ist. Der angepasste Gehörschutz von Silentics sorgt hingegen dafür, dass es gar nicht erst zu einem solchen Hörverlust kommt.

Hörgeräte verstärken die Töne in der Umgebung. Sie werden also dann genutzt, wenn bereits ein Hörverlust entstanden ist. Der angepasste Gehörschutz von Silentics sorgt hingegen dafür, dass es gar nicht erst zu einem solchen Hörverlust kommt.

Was bedeutet SNR im Zusammenhang mit Gehörschutz?

SNR (Single Number Rating) ist ein Durchschnittswert, der über die für Gehörschutz relevanten Frequenzen (63, 125, 250, 500, 1000, 2000, 4000 und 8000 Hz) gemittelt wird. Er gibt die durchschnittliche Reduzierung des Schallpegels in dB (Dezibel) an.

SNR (Single Number Rating) ist ein Durchschnittswert, der über die für Gehörschutz relevanten Frequenzen (63, 125, 250, 500, 1000, 2000, 4000 und 8000 Hz) gemittelt wird. Er gibt die durchschnittliche Reduzierung des Schallpegels in dB (Dezibel) an.

Wann muss Gehörschutz benutzt werden?

Die rechtlichen Vorgaben zur Arbeitssicherheit schreiben vor, dass ab einer Tagesexposition von 80 dB(A) bzw. 135 dB(A) bei Impulslärm Gehörschutz zur Verfügung gestellt werden muss. Ab 85 dB(A) bzw. 137 dB(A) bei Impulslärm muss Gehörschutz permanent getragen werden.

Die rechtlichen Vorgaben zur Arbeitssicherheit schreiben vor, dass ab einer Tagesexposition von 80 dB(A) bzw. 135 dB(A) bei Impulslärm Gehörschutz zur Verfügung gestellt werden muss.

Ab 85 dB(A) bzw. 137 dB(A) bei Impulslärm muss Gehörschutz permanent getragen werden.

Contact Form

Wir verwenden Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen und Social-Media-Plattformen. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr