Morgens um neun. Die Gruppenraumtür geht auf – ein Dutzend Kinder stürmt herein. Jemand singt, jemand ruft nach der Erzieherin, ein Turm fällt um, jemand weint, jemand lacht.
Ein ganz normaler Vormittag in der Kita.
Was viele unterschätzen: Diese Geräuschkulisse ist nicht nur anstrengend – sie ist gesundheitlich grenzwertig.
Erzieher:innen leisten Großartiges – aber oft auf Kosten ihres eigenen Wohlbefindens.
Dabei wäre Schutz so einfach. Und so wertvoll.
Kinderstimmen können über 90 dB erreichen – vergleichbar mit einem Rasenmäher. In Gruppenräumen, Fluren oder beim Mittagsschlaf kommt es regelmäßig zu gesundheitsgefährdender Lautstärke.
Die Folgen: Mehr als nur ein Brummen im Ohr
- Konzentrationsprobleme & Erschöpfung
- Erhöhtes Stresslevel & Gereiztheit
- Langfristige Gehörschäden bei Dauerbelastung
Warum Gehörschutz für Erzieher:innen sinnvoll ist:
- Reduziert Lärm, ohne Sprache oder Warnsignale auszublenden
- Diskret und unauffällig im Alltag tragbar
- Fördert Wohlbefinden, Konzentration und Gelassenheit
- Senkt Krankheitsrisiko durch Lärmstress
Maßgefertigt statt Einwegstöpsel
Standardgehörschutz ist unbequem und isoliert zu stark. Silentics bietet individuelle Lösungen, die speziell für den pädagogischen Alltag entwickelt wurden.
Fazit: Besser hören, besser arbeiten
Gehörschutz in der Kita ist keine Modeerscheinung, sondern gesundheitlicher Arbeitsschutz. Und ganz ehrlich: Wer sich selbst schützt, hat mehr Energie für die Kinder.