Enjoy answers
Hier finden Sie die Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen. Sie haben noch weitere Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung, gerne können Sie uns auch telefonisch unter +49 (0)5258 92081-210 kontaktieren.
Hier finden Sie die Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen. Sie haben noch weitere Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung, gerne können Sie uns auch telefonisch unter +49 (0)5258 92081-210 kontaktieren.
In unserem Onlineshop Gehoerschutz-Versand.de bieten wir neben einer großen Auswahl an Standard-Gehörschutz auch Zubehör, wie z. B. Pflegemittel, an.
In unserem Onlineshop Gehoerschutz-Versand.de bieten wir neben einer großen Auswahl an Standard-Gehörschutz auch Zubehör, wie z. B. Pflegemittel, an.
Um einen verloren gegangenen Gehörschutz zu ersetzen kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice unter +49 (0)5258 92081-210. In der Zeit, in der Sie auf den neuen Gehörschutz warten, denken Sie bitte daran, Ihrem Mitarbeiter andere persönliche Gehörschützer, wie Einwegstöpsel, Bügelgehörschutz oder Kapselgehörschutz, zur Verfügung zu stellen.
Um einen verloren gegangenen Gehörschutz zu ersetzen kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice unter +49 (0)5258 92081-210.
In der Zeit, in der Sie auf den neuen Gehörschutz warten, denken Sie bitte daran, Ihrem Mitarbeiter andere persönliche Gehörschützer, wie Einwegstöpsel, Bügelgehörschutz oder Kapselgehörschutz, zur Verfügung zu stellen.
Ja, der angepasste Silentics Gehörschutz ist optional auch detektierbar erhältlich und kann so problemlos in der Lebensmittel-Industrie eingesetzt werden.
Ja, der angepasste Silentics Gehörschutz ist optional auch detektierbar erhältlich und kann so problemlos in der Lebensmittel-Industrie eingesetzt werden.
Eine vollständige Dämmung des Lärms ist physikalisch nicht möglich, da der Schall nicht nur durch die Luft, sondern auch über die Knochen an das Innenohr übertragen wird. Die Norm EN 458 gibt daher vor, dass der Restschallpegel am Ohr zwischen 70 und 75 dB(A) liegen sollte. Der angepasste Gehörschutz von Silentics ist nach allen gesetzlichen Vorgaben zertifiziert und erfüllt alle Voraussetzungen um Ihr Gehör zu schützen.
Eine vollständige Dämmung des Lärms ist physikalisch nicht möglich, da der Schall nicht nur durch die Luft, sondern auch über die Knochen an das Innenohr übertragen wird.
Die Norm EN 458 gibt daher vor, dass der Restschallpegel am Ohr zwischen 70 und 75 dB(A) liegen sollte.
Der angepasste Gehörschutz von Silentics ist nach allen gesetzlichen Vorgaben zertifiziert und erfüllt alle Voraussetzungen um Ihr Gehör zu schützen.
Falls sich die Lärmsituation in Ihrem Betrieb ändert oder ein Mitarbeiter in einen anderen Lärmbereich wechselt, können die Filter der angepassten Silentics Gehörschützer entsprechend ausgetauscht werden.
Falls sich die Lärmsituation in Ihrem Betrieb ändert oder ein Mitarbeiter in einen anderen Lärmbereich wechselt, können die Filter der angepassten Silentics Gehörschützer entsprechend ausgetauscht werden.
Die Ohrabdrucknahme erfolgt durch qualifizierte Mitarbeiter der Silentics GmbH oder durch einen Partner-Hörakustiker unter Berücksichtigung aller gesetzlichen und hygienischen Regeln und Vorgaben.
Die Ohrabdrucknahme erfolgt durch qualifizierte Mitarbeiter der Silentics GmbH oder durch einen Partner-Hörakustiker unter Berücksichtigung aller gesetzlichen und hygienischen Regeln und Vorgaben.
Die rechtlichen Vorgaben zur Arbeitssicherheit schreiben vor, dass ab einer Tagesexposition von 80 dB(A) bzw. 135 dB(A) bei Impulslärm Gehörschutz zur Verfügung gestellt werden muss. Ab 85 dB(A) bzw. 137 dB(A) bei Impulslärm muss Gehörschutz permanent getragen werden.
Die rechtlichen Vorgaben zur Arbeitssicherheit schreiben vor, dass ab einer Tagesexposition von 80 dB(A) bzw. 135 dB(A) bei Impulslärm Gehörschutz zur Verfügung gestellt werden muss.
Ab 85 dB(A) bzw. 137 dB(A) bei Impulslärm muss Gehörschutz permanent getragen werden.
Die Funktionsprüfung auf Dichtigkeit und Schutzwirkung des angepassten Gehörschutzes ist gesetzlich vorgeschrieben. Bei dieser Prüfung erfolgt eine Messung des Hörvermögens mit und ohne Gehörschutz. So fällt direkt auf, falls die Dämmung des Gehörschutzes zu stark oder schwach sein sollte, und Sie und Ihre Mitarbeiter können sicher sein, einen Gehörschutz zu erhalten, der alle Richtlinien der Arbeitssicherheit erfüllt.
Die Funktionsprüfung auf Dichtigkeit und Schutzwirkung des angepassten Gehörschutzes ist gesetzlich vorgeschrieben. Bei dieser Prüfung erfolgt eine Messung des Hörvermögens mit und ohne Gehörschutz. So fällt direkt auf, falls die Dämmung des Gehörschutzes zu stark oder schwach sein sollte, und Sie und Ihre Mitarbeiter können sicher sein, einen Gehörschutz zu erhalten, der alle Richtlinien der Arbeitssicherheit erfüllt.
SNR (Single Number Rating) ist ein Durchschnittswert, der über die für Gehörschutz relevanten Frequenzen (63, 125, 250, 500, 1000, 2000, 4000 und 8000 Hz) gemittelt wird. Er gibt die durchschnittliche Reduzierung des Schallpegels in dB (Dezibel) an.
SNR (Single Number Rating) ist ein Durchschnittswert, der über die für Gehörschutz relevanten Frequenzen (63, 125, 250, 500, 1000, 2000, 4000 und 8000 Hz) gemittelt wird. Er gibt die durchschnittliche Reduzierung des Schallpegels in dB (Dezibel) an.
Hörgeräte verstärken die Töne in der Umgebung. Sie werden also dann genutzt, wenn bereits ein Hörverlust entstanden ist. Der angepasste Gehörschutz von Silentics sorgt hingegen dafür, dass es gar nicht erst zu einem solchen Hörverlust kommt.
Hörgeräte verstärken die Töne in der Umgebung. Sie werden also dann genutzt, wenn bereits ein Hörverlust entstanden ist. Der angepasste Gehörschutz von Silentics sorgt hingegen dafür, dass es gar nicht erst zu einem solchen Hörverlust kommt.
Die genauen Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Anzahl der mit Gehörschutz auszustattenden Personen und der Art des benötigten Gehörschutzes. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Die genauen Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Anzahl der mit Gehörschutz auszustattenden Personen und der Art des benötigten Gehörschutzes. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Jetzt Termin zur Erstberatung vereinbaren unter +49 (0)5258 92081-210.
Unsere Experten beraten Sie gerne zum Thema angepasster Gehörschutz. Wir finden gemeinsam die optimale Lösung für Ihr Unternehmen.
Der Kundenservice von Silentics steht Ihnen werktags
Montag bis Freitag von 8:30 bis 17:30 Uhr zur Verfügung.
+ 49 (0)5258 92081-210
F +49 (0)5258 97447-99
info@silentics.de
Silentics GmbH
An der Burg 20 | 33154 Salzkotten